15.8.23, 2 Jahre unter den Taliban – ein Brief der protestierenden Frauen

Am heutigen Tag jährt sich die Machtübernahme der Taliban zum zweiten Mal. 

An dieser Stelle wollen wir den tapferen Frauen Afghanistans Gehör verschaffen, die weiter unter dem brutalen Regime leiden und sich mit der Bitte um Veröffentlichung mit diesem Brief und Videos an GAFCA gewandt haben. 

Zwei der Videos können Sie auf GAFCAs Instagram-Account www.instagram.com/gafca_ev sehen.

Wir werden im Laufe der Woche weitere Videos wie auch englische Untertitel für die persischen Berichte hinzufügen.

 

“Im Namen der Menschrechte – Eine Ankündigung der protestierenden Frauen Afghanistans 

 

Es ist nun zwei Jahre her, dass die Taliban am 15. August 2021 die Macht in Kabul übernahmen. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Lage in Afghanistan für viele Menschen verschlechtert. 

Eine soziale Krise, eine menschliche Katastrophe bahnt sich an. Lebten noch im Jahr 2020, einem Bericht der UNO zufolge, 19 Millionen Menschen unter der Armutsgrenze, liegt diese Zahl nun bei 34 Millionen Menschen. Das heißt: rund 85 Prozent der Menschen in Afghanistan leben in Armut¹

Zu dieser humanitären Katastrophe kommen noch massive Menschenrechtsverletzungen durch die Taliban hinzu. Vor allem Mädchen und Frauen sind Opfer der Menschen verachtenden Politik der Taliban. Frauen sind aus dem öffentlichen Leben verbannt worden und werden massiv bestraft, wenn sie gegen ihre erzwungene Lage protestieren. Frauen fühlen sich allen ihrer Rechte beraubt und total entmenschlicht². 

In einem Bericht von Amnesty International aus dem Jahr 2022 wird detailliert über die massiven Menschenrechtsverletzungen gegenüber Frauen berichtet³. In einem weiteren Bericht aus dem Jahr 2023 werden die Verbrechen der Taliban gegen die Aufständischen im Pandschir Tal aufgedeckt

Auch im Bericht der Sondergesandten der Vereinten Nationen für Menschenrechte aus den Jahren 2022⁵ und 2023 wird über massive Menschenrechtsverletzungen durch das Talibanregime berichtet. Hier wurden die Menschrechtsverletzungen gegenüber Frauen ebenfalls detailliert dokumentiert. 

Zudem wird festgehalten, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Bildung von politischen Vereinigungen und alle anderen Bürgerechte einer modernen Gesellschaft aufgehoben worden sind. Des Weiteren belegen zahlreiche aktuelle Berichte, dass das Taliban-Regime eine Politik der ethnischen Säuberung in manchen Gebieten umgesetzt hat. Viele Menschen in den Nordprovinzen des Landes sind aus ihren Wohnorten vertrieben worden. Ihre Häuser und Ländereien wurden unter pakistanische Taliban “Tehrik-e Taliban Pakistan” und Stämme aus Süd-Wazirstan verteilt

Aufgrund der aufgezählten Gräueltaten der Taliban sind wir der festen Überzeugung, dass das Taliban-Regime nicht in der Lage ist, aber auch nicht den politischen Willen besitzt, die Menschenrechte der Menschen in Afghanistan zu respektieren. Zudem verfügen sie nicht über den politischen Willen einen Rechtsstaat aufzubauen, in dem die Menschen selbst über ihr politisches Schicksal frei entscheiden können. 

Vor diesem Hintergrund sind wir der Überzeugung, dass jede Art von Zusammenarbeit mit einem Menschen verachtenden Regime, wie dem der Taliban, eine noch größere humanitäre Katastrophe nach sich ziehen wird. Ferner sind wir der Ansicht, dass das Taliban-Regime Afghanistan wieder einmal zu einem Zentrum von religiösem Fanatismus machen wird, mit schweren Folgen für die gesamte Region und die Welt. 

Vor diesem Hintergrund bitten wir die Vereinten Nationen und die gesamte Weltgemeinschaft, alle Länder und Menschen, denen die Menschenrechte wichtig sind, insbesondere Länder mit einer feministischen Außenpolitik, nicht mit dem Taliban-Regime zusammen zu arbeiten. Wir bitten die Weltgemeinschaft sich auf die Seite der Menschen in Afghanistan zu stellen. Wir bitten die Weltgemeinschaft die afghanischen Frauen nicht allein zu lassen. Wir wünschen uns, dass die Menschen in Afghanistan selbst ihr Schicksal in die Hand nehmen und sich nicht dem Fanatismus der Taliban beugen. 

 

Protestierende Frauen aus Afghanistan 15. August 2023

 

 

¹ UNDP warns that restrictions on women’s rights will worsen economic catastrophe in Afghanistan | United Nations Development Programme 

² Afghanistan: Repression Worsens 2 Years into Taliban Rule | Human Rights Watch (hrw.org) 

³ Afghanistan: Death in slow motion: Women and girls under Taliban rule – Amnesty International 

 Report (amnesty.org) 

⁵  A_HRC_51_6_AdvanceEditedVersion.docx (live.com) 

⁶ A_HRC_52_84_01.03.23-English.docx (live.com) 

 https://parsi.euronews.com/2022/12/13/exclusive-report-forced-deportation-of-population-ethnic-groups-in-afghanistan-uzbek-hazar
https://www.bbc.com/persian/afghanistan-61524215
https://www.routedmagazine.com/afghanistan-idp-taliban-regime